Die SPD-Fraktion Trier-Land stimmte dem Haushalt der Verbandsgemeinde Trier-Land mehrheitlich zu.
Die Rede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Edgar Schmitt zum Haushalt 2021 finden sie hier:
Die SPD-Fraktion Trier-Land stimmte dem Haushalt der Verbandsgemeinde Trier-Land mehrheitlich zu.
Die Rede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Edgar Schmitt zum Haushalt 2021 finden sie hier:
In der Anlage finden Sie die Stellungnahme der SPD-Fraktion zur Einführung des hauptamtlichen Wehrleiter in der Verbandsgemeinde Trier-Land im Rahmen der Haushaltsdiskussion für das Jahr 2021 am 10.02.2021 in Langsur.
Wir fordern die Verbandsgemeinde Trier-Land, den Kreis Trier-Saarburg und das Land Rheinland-Pfalz auf, einen Markt mit mindestens 1000m² Verkaufsfläche zuzulassen, um eine wohnortnahe Grundversorgung möglich zu machen.
MACHEN SIE MIT!
Wir organisieren eine Unterschriftenaktion. Aufgrund der Corona-Beschränkungen können wir die Unterschrift nicht an der Haustüre sammeln. Deshalb finden Sie ein Unterschriftenblatt in der nächsten Ausgabe des Heimatechos, welches wir allen Haushalten in den nächsten Tagen zukommen lassen. Das Unterschriftenblatt kann dann von Ihnen ausgefüllt und KONTAKTLOS in darauf genannten Briefkästen eingeworfen werden.
Für Eilige gibt es das Blatt auch zum Ausdrucken hier! (siehe unten)
Zeigen wir, dass was passieren muss!
Hilfsbedürftige Menschen über 80 Jahre, die Hilfe auf dem Weg zum Impfzentrum Trier benötigen, können sich gerne an uns wenden:
Ansprechpartner:
Hans Cremer und Nikolaus Lieser.
E-Mail: fahrdienst@spd-newel.de
Ihr SPD-Ortsverein Newel
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortsgemeinde Newel,
wie Sie sicherlich aus verschiedenen Quellen bereits gehört haben, schließt der einzige Nahversorgungsmarkt in der Ortsgemeinde Newel, der „nah und gut“ der Familie Oeltges, nach vielen Jahrzehnten in Butzweiler am 31.01.2021.
Wir danken der Familie Oeltges für viele Jahre der unternehmerischen Leistung in der Ortsgemeinde, eine Grundversorgung mit Lebens- und Haushaltsmitteln zu sichern und bedauern den Rückzug zutiefst.
Seit mehr als 15 Jahren versucht die Ortsgemeinde Newel eine zukunftsfähige Lösung für einen Nahversorgungsmarkt zu finden. Mehrere Ortsbürgermeister und Gemeinderäte haben fraktionsübergreifend immer zusammengearbeitet, um dieses Ziel zu erreichen. Auch die dafür vorgesehene Fläche zur Errichtung eines neuen Marktes (in Newel an der B51), sowie der dafür erforderliche Investor, stehen bereits seit Jahren zur Verfügung. Auch unsere Buslinie fährt jetzt über Newel, um jedem die Möglichkeit zu geben, dorthin mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu gelangen.
Warum stehen wir jetzt ohne da?
Die Gemeinde Newel hat seit langem klare Ziele. Wir wollen einen Nahversorgungsmarkt in der Ortsgemeinde. Die EDEKA als potenzieller Betreiber möchte einen Markt ab einer Größe von 1000m² Verkaufsfläche betreiben. Die Gemeinde hat daher bereits vor Jahren einen sogenannten Aufstellungsbeschluss gefasst mit dem Ziel, einen Markt bis zu 1400m² zu gewährleisten.
Die Planung des Landes Rheinland-Pfalz gibt im Landesentwicklungsprogramm (LEP IV) Rahmenbedingungen für die Errichtung eines Nahversorgungsmarktes vor. Für ein Grundzentrum können dies bis zu 1600m² Verkaufsfläche sein. Wir sind als Gemeinde kein Grundzentrum und dürfen daher einen Markt mit maximal 800m²-Verkaufsfläche bauen.
Wir haben daher versucht ein Zielabweichungsverfahren anzustreben mit dem klaren Ziel, größer bauen zu dürfen – also eine Ausnahme zu erwirken. Seitens der ‚Unteren Landesplanungsbehörde‘ (Kreis Trier-Saarburg) wurde uns dies nicht gewährt, weil auch andere Gemeinden in unserer unmittelbaren Nähe diese Bestrebungen hatten. Der kreiseigene ‚Regionale Raumordnungsplan‘ konnte uns auch nicht helfen, da er Trierweiler und Welschbillig als Grundzentren festgelegt hat.
In der Folge musste die Verbandsgemeinde Trier-Land ein Nahversorgungskonzept erstellen, um den widerstrebenden Interessen der Gemeinden gerecht zu werden. Mitte 2020 wurde das Nahversorgungskonzept durch den Verbandsgemeinderat beschlossen – gegen die Ortsgemeinde Newel. Auch hier wurden uns wieder nur 800m²-Verkaufsfläche zugetragen.
Alle Bemühungen im Jahr 2020 deutschlandweit auch nur einen Betreiber zu finden, der einen Markt mit 800m² errichten wollte, verliefen im Sand. Kein Betreiber ist mehr bereit einen Markt unter 1000m² zu errichten.
Wir stehen als Ortsgemeinde Newel daher wieder am Anfang und müssen ein Zielabweichungsverfahren für einen mindestens 1000m² großen Nahversorgungsmarkt beantragen.
Der Ausgang eines solchen Verfahrens ist für die Ortsgemeinde Newel nicht abzusehen, dennoch sind sich alle Fraktionen im Gemeinderat und alle Verantwortlichen der Gemeinde einig, dass wir diesen schmalen Grat gehen wollen und werden.
Aber die Entscheidung darüber, ob wir einen Markt mit der erforderlichen Größe bekommen oder nicht treffen, wie auch in den Jahren zuvor, die Verbandsgemeinde Trier-Land, die Kreisverwaltung Trier-Saarburg und die Struktur- und Genehmigungsbehörde Nord als zuständige Landesplanungsbehörde, indem sie uns die erforderliche Ausnahmegenehmigung erteilen.
Die dafür erforderlichen Gespräche sind bereits anberaumt und werden (coronabedingt) Anfang Februar 2021 stattfinden. Dies wird bedauerlicher Weise nichts daran ändern, dass es eine Zeit der Vakanz geben wird ohne einen wohnortnahen Nahversorger für uns alle.
Der Gemeinderat und alle darin vertretenen Kräfte haben noch nicht aufgegeben! Bitte unterstützten Sie uns weiterhin in jeder Form – damit wir in Zukunft wieder einen Nahversorger in unserer Mitte haben!
Dominik Matter SPD-Fraktion
Julian Potemke CDU-Fraktion
Isabel Knapp Fraktion FW Newel
Der Gemeinderat Newel wählte den aus Butzweiler stammenden Volker Brunke auf seiner konstituierenden Sitzung am 22. August 2019.
Auf dem Bild (Mitte) wird er durch den neuen Ortsbürgermeister Uwe Metzdorf (rechts) in sein Amt eingeführt.
In der ö
In der öffentlich, konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde Edgar Schmitt gestern Abend mit klarer Mehrheit zum Ortsbürgermeister gewählt.
Helmut Heinz rückt für Edgar Schmitt in den Gemeinderat nach.
Unterstützt wird Edgar Schmitt von Claudia Krütten als 2. Beigeordnete, die ebenfalls mit hervorragendem Ergebnis gewählt wurde.
In den Ausschüssen sind wir vertreten:
Haupt- und Finanzausschuss:
Josef Schaich, stellv. Helmut Heinz
Annegrethe Berg, stellv. Rita Nottinger
Umwelt- und Bauausschuss:
Joachim Berg, stellv. Dominik Schuh
Rita Nottinger, stellv. Helmut Heinz
Heimat- Kultur- und Fremdenverkehr:
Annegrethe Berg, stellv. Rita Nottinger
Elke Faß, stellv. Brigitte Hessel.
Fraktionssprecherin Annegrethe Berg und Rita Nottinger.
Wir werden unsere Themen weiterverfolgen. Motiviert, unabhängig und frei.
SPD-Fraktion im Ortsgemeinderat Zemmer
nimmt am Montag, 12.08.2019 die Arbeit auf.
Die öffentlich konstituierende Sitzung findet um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Schleidweiler statt.
Auf dem Programm stehen u.a. Verpflichtung der Ratsmitglieder, Wahl des Ortsbürgermeisters/in, Wahl der Beigeordneten, Verpflichtung und Besetzung der Ausschüsse und Gremien.
Slogan für erfolgreiche SPD Arbeit in der Gemeinde Zemmer.
Eine Erfolgsgeschichte, der Bürgerbus Zemmer.
Gestern, 2. Juli 2019 konnte Ortsbürgermeister Edgar Schmitt den nagelneuen Bürgerbus seiner Bestimmung übergeben.
Durch das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer und Spender konnte der Bus „auf die Räder“ gestellt werden.
Aber auch Dorfbegleiterin und Bürgertreff „Am Eckelchen“ runden das Konzept ab.
Weiter so, Bürgerinnen und Bürger engagiert euch, helft mit, unterstützt mit die Arbeitsgruppe BÜRGER HELFEN BÜRGER – WIR SIND FIDEI.
Dankeschön!
SPD Ortsverein Zemmer
Am Dienstag 2. Juli 2019 startet die erste Fahrt.
Der kostenlose Bürgerbus der Gemeinde Zemmer geht in Betrieb.
Alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Zemmer, deren Mobilität aus unterschiedlichen Gründen eingeschränkt ist, können ihn nutzen und mobil bleiben.
Sie können die Besuche für Ihre Daseinsvorsorge (Arzt, Einkauf etc.) somit wieder gut erreichen. Damit ist der Herzenswunsch unseres Ortsbürgermeisters Edgar Schmitt in Erfüllung gegangen.